In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, welche Möglichkeiten es gibt, das Suchvolumen von Keywords zu ermitteln. Es gibt diverse SEO Tools, die ihr nutzen könnt, ich gehe dabei auf alle ein und erkläre euch warum man um die manuelle Analyse nicht vorbeikommt.
Suchvolumen von Keywords ermitteln: Das Suchvolumen von Keywords zeigt, wie oft dieses Suchwort im Monat durchschnittlich auf Google gesucht wird. Man kann den Google Keyword Planner nutzen oder bezahlte Tools wie den Kwfinder oder Semrush, Ahrefs etc. um die monatlichen Suchanfragen von Keywörtern zu bestimmen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Keyword?
- 2 Wozu benötigt man Keywords?
- 3 Was ist eine Keyword Recherche?
- 4 Was ist die Keyworddichte / Keyword Density?
- 5 Was meint man mit Google Keyword Ranking?
- 6 Was ist der Google Keyword Planner?
- 7 Suchvolumen online ermitteln über Google Trends
- 8 Wie man Suchvolumen bestimmen kann mit alternativen Tools
- 9 Was ist Ubersuggest? Wie funktioniert es?
- 10 Was ist das Keyword Karma Tool?
- 11 Keyword Research mit dem Kwfinder von Mangools
- 12 Wie man das Suchvolumen von Keywords bei Amazon ermitteln kann
- 13 Wie man das Suchvolumen von Keywords bei YouTube ermitteln kann
- 14 Fazit:
Was ist ein Keyword?
Unter einem Keyword ist ein sogenanntes Schlüsselwort oder auch Suchwort zu verstehen, welches im Online Marketing eingesetzt wird, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Webseite zu erhöhen und die Platzierung in der Liste der Google Suchergebnisse zu verbessern.
Ein Keyword muss also so in dem jeweiligen Online Auftritt untergebracht werden, dass der Suchalgorithmus der Suchmaschinen dieses findet, als relevant betrachtet und die Seite somit auf den vorderen Plätzen landet, wenn ein Nutzer nach diesem Keyword sucht.
Du kannst mit solchen optimierten Texten auch Geld verdienen. Um so weit zu sein, musst du dich aber erstmal mit der Frage auseinandersetzen: „Was ist SEO Content überhaupt?“.
Du kannst auch SEO Texte schreiben mit einem Tool bzw. SEO Texter Ausbildung / Weiterbildung absolvieren und so zusätzliches Geld verdienen und dein Wissen nicht nur für dich selbst nutzen.
Dazu kannst du dich auf verschiedenen Seiten registrieren und von dort aus auf eine große Auswahl an SEO Texter Jobs zugreifen.
Wozu benötigt man Keywords?
Wer einen Blog oder eine Webseite erstellen möchte, muss auch Keywords nutzen. Nur so ist auch gewährleistet, dass Google oder andere Suchmaschinen die Seite oder den Blog als relevant erkennen und in ihren Suchergebnissen listen.
Je besser die Keywords gewählt und in den Texten verteilt sind, desto besser bewertet Google die Qualität und desto höher werden diese gelistet.
Man kann also vereinfacht sagen, ohne die richtigen Keywords an der richtigen Stelle finden die Nutzer deinen Blog oder deine Webseite nicht.
Was ist eine Keyword Recherche?
Um Keywords bestimmen und zielführend auf der Seite platzieren zu können, musst du im Vorfeld wissen, nach welchen Begriffen die Nutzer suchen.
Dazu ist eine sogenannte Keyword Recherche notwendig. Du musst also erst einmal herausfinden, nach welchen Begriffen deine Zielgruppe sucht und so ermitteln, welche Keywords du verwenden solltest.
Was ist die Keyworddichte / Keyword Density?
Die Keyworddichte oder im englischen Keyword Density genannt, bezeichnet wie häufig die festgelegten Schlüsselwörter im Text vorkommen.
Dieser Wert wird in Prozent angegeben. Es wird also der prozentuale Anteil der Keywords gesehen am gesamten Text mit der Keyworddichte angegeben. Wie hoch dieses Wert sein sollte, kann nicht allgemein gesagt werden, sondern hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Was ist WDF / IDF?
Der Begriff WDF*IDF bezeichnet ein spezielles Tool, welches im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung im Affiliate Marketing oft verwendet wird.
Dieses berechnet wie relevant der eigene Inhalt im Vergleich zu anderen Inhalten im Netz ist. Dabei steht die Abkürzung WDF für „Within Document Frequency„.
Diese bezeichnet wie relevant die einzelnen Worte sind, die in dem Text vorkommen. Dabei ist auch entscheidend, wie häufig und in welcher Gewichtung die Wörter im jeweiligen Content vorhanden sind.
Unter dem Begriff IDF versteht man die „Inverse Document Frequency„. Dieser Wert berechnet also das wie hoch ein Wort im gesamten Dokument für den Suchmaschinenindex gewichtet wird.
Das eine Wort wird dabei in das Verhältnis zum gesamten Inhalt gesetzt. Betrachtet man nun beide Werte zusammen ergibt sich die WDF*IDF Formel, die auch als WDF*IDF Analyse bezeichnet wird.
Damit lässt sich aussagen, wie einzelne Wörter eines Inhaltes im Verhältnis zu anderen, potentiellen Inhalten gewichtet sind. Da auch die Termfrequenz berücksichtigt wird, kann man diese Formel ebenfalls für die OnPage Optimierung nutzen und so die Relevanz der jeweiligen Webseite oder des Blogs durch eine entsprechende Keyworddichte erhöhen.
Was meint man mit Google Keyword Ranking?
Unter dem Google Keyword Ranking wird die Gewichtung der einzelnen Keywords zusammengefasst.
Google bestimmt anhand diverser Faktoren, wie relevant ein Keyword ist untersucht die Seiten dann danach und listet seine Suchergebnisse in der entsprechenden Reihenfolge. Man hat selbst die Möglichkeit durch Maßnahmen der Suchmaschinen- und Keyword Optimierung das Google Keyword Ranking für seine eigene Seite zu verbessern.
Google bietet für das Online Marketing diverse Tools, so auch Google Adsense, welches gezielt Werbung im Social Media Bereich entsprechend der vorher definierten Zielgruppen schaltet.
Was ist der Google Keyword Planner?
Der Google Keyword Planner ist ein Ad Tool, welches von dem Unternehmen Google angeboten wird. Es ist sowohl für Laien als auch für Experten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung interessant und hilft dabei, neue Kampagnen zu erstellen.
Du hast mit diesem Tool die Möglichkeit, gezielt nach Keywords zu suchen und direkt zu erfahren, welche Ziele sich damit erreichen lassen. Es hilft also deutlich bei der Suche nach relevanten Suchwörtern bzw. Keywords für den Webseiteninhalt. Leider ist der Keyword Planner nicht mehr so akkurat bezüglich des Suchvolumens. Andere Tools wie etwa der Kwfinder sind eindeutig besser zu empfehlen.
Ist der Google Keyword Planner kostenlos?
Die Nutzung des Google Keyword Planner ist sowohl für private als auch für geschäftliche Kunden komplett kostenfrei. Google nutzt hier Passive Einkommensquellen und finanziert sich über diverse Werbeanzeigen.
Wie funktioniert der Keyword Planner von Google?
Du findest das Tool unter dem Menüpunkt Tools in deinem Google Account. Hier kannst du es einfach öffnen. Hier hast du nun die Möglichkeit, verschiedene Wörter oder Wortgruppen einzugeben und diese hinsichtlich ihrer Relevanz für die Suchergebnisse von dem Tool überprüfen zu lassen.
In den Ergebnissen kannst du dann erkennen, wie häufig nach diesem Begriff oder der Wortgruppe von verschiedenen Nutzern gesucht wird und welche Alternativen es zu dem gesuchten Begriff oder der Wortgruppe gibt.
Suchvolumen online ermitteln über Google Trends
Auch Google Trends ist ein Tool über das sich das Suchvolumen verschiedener Keywords und die Beliebtheit dieser ermitteln lassen. Auch dieses kannst du kostenfrei nutzen. Wenn du dieses Tool nutzen möchtest, rufst du über dein Google Konto als erstes die Startseite auf.
Hier hast du die Möglichkeit entweder einzelne Begriffe, Wortgruppen oder komplette Sätze einzugeben.
Diese werden dann analysiert. Ergebnisse werden nur angezeigt, wenn Google zu dem entsprechenden Keyword schon genug Daten gesammelt hat. Diese werden dann in Form eines Liniendiagramms angezeigt.
Aus dem Diagramm kannst du ablesen, wie sich die Beliebtheit des jeweiligen Begriff oder der Wortgruppe bei der Google Suche entwickelt hat.
Der Zeitraum kann individuell bestimmt werden. Auch die relative Entwicklung der Beliebtheit kann unter dem Unterpunkt „Interesse nach Region“ abgelesen werden.
Wie man Suchvolumen bestimmen kann mit alternativen Tools
Es gibt zahlreiche Tools, die du nutzen kannst, um das Suchvolumen verschiedener Begriffe und Phrasen zu ermitteln. Meist sind diese kostenfrei und die Bedienung ist sehr einfach. Ich habe nachfolgend einmal die wichtigsten und bekanntesten Tools zusammengefasst:
- Ubersuggest
- Keyword Karma Tool
- Kwfinder von Mangools
- Keywords bei YouTube ermitteln
- Keywords bei Amazon ermitteln
Von der Funktionsweise sind diese ähnlich wie die Analyse Tools von Google. Nur die Auswertungsmöglichkeiten unterscheiden sich immer etwas. Auch die Darstellung der jeweiligen Analyseergebnisse kann sich etwas unterscheiden. Nachfolgend stelle ich dir die einzelnen Tools und ihre Funktionen noch einmal ganz genau vor.
Was ist Ubersuggest? Wie funktioniert es?
Wer im Online Marketing aktiv ist, fragt sich neuerdings was Ubersuggest ist und wie es funktioniert?
Es handelt sich um ein relativ neues Tool von Neil Patel in der Suchmaschinenoptimierung mit unterschiedlichen Funktionen.
Wer Online Geld verdienen will, muss auch dafür sorgen, dass sein Content von den Usern gefunden wird. Dafür liefert dir diese Tool beschränkt auf 5 Keywords passenden Suchwörter und das kostenfrei.
Mit Ubersuggest hast du die Möglichkeit, nach neuen und vor allem passenden Keywörtern zu suchen.
Durch dieses Analysetool kannst du ganz gezielt herausfinden, nach welchen Produkten, Inhalten und Wörter deine Zielgruppe im Internet sucht.
Somit ist schon fast ausgeschlossen, dass du irgendeinen Inhalt erstellst, der dann nicht nachgefragt wird. Bei Ubersuggest kannst du nach einem Wort oder einem Thema suchen und das Tool zeigt dir auch direkt weitere Suchbegriffe, die zu diesen Schlagwörtern ebenfalls gesucht werden.
So ähnlich wie Google, was bei einer Suche auch immer direkt Ergebnisse zu ähnlichen Suchbegriffen mit aufgelistet.
Wenn du Ubersuggest nutzt bekommst du also relevante Begriffe angezeigt nach denen auch wirklich gesucht wird. Die Suchmaske des Tools ist ganz einfach zu handhaben, du gibst hier einfach den jeweiligen Begriff an und wählst das Land deiner Zielgruppe.
Danach erhälst du eine Übersicht in Form eines Liniendiagramms. Aus der kannst du entnehmen, wann und wie häufig nach diesem Begriff gesucht wurde.
Es wird dir auch angezeigt, wie schwierig es ist, mit einem solchen Keyword auf den vordersten Plätzen des Google Rankings zu gelangen und was du für eine bezahlte Cost-by-Variante ausgeben müsstest.
Was ist das Keyword Karma Tool?
Auch das Keyword Karma Tool ist eine kostenfreie und frei zugängliche Variante, um das Suchvolumen für ein Schlagwort zu ermitteln. Dabei ist dieses sehr einfach aufgebaut und kann schnell, einfach und selbsterklärend bedient werden.
Auch hier gibst du einfach den jeweiligen Begriff oder eine Wortgruppe ein und wählst dann noch aus, dass du die Ergebnisse von google.de analysieren möchtest.
Neben dem Suchvolumen des jeweiligen Begriffes in der Zeitachse erhältst du noch weitere Daten, die für das Suchmaschinenmarketing interessant sind.
So wird der CPC Wert angeben und du bekommst auch eine Information zum aktuellen Wettbewerb wenn es um dieses Keyword geht. Auch die Anzahl der Suchergebnisse für das jeweilige Schlagwort wird angegeben.
Du hast hier nicht die Möglichkeit, die Ergebnisse in Liste zu exportieren oder irgendwie zu speichern. Der Vorteil ist aber darin zu sehen, dass es für verschiedene Länder zur Verfügung steht.
Keyword Research mit dem Kwfinder von Mangools
Bei dem Kwfinder handelt es sich um ein kostenpflichtiges Tool der slowakischen Firma Mangools.
Mit diesem hast du ebenfalls die Möglichkeit, die passenden Suchbegriffe für deinen Content durch eine umfangreiche Analyse zu finden.
Die Benutzeroberfläche erklärt sich von selbst und ist einfach in der Handhabung. Auch hier werden dir verschiedene Daten rund um die Keywords angezeigt, die dir dabei helfen, deinen Content so zu optimieren, dass du von deinen Nutzern besser und schneller gefunden wirst und mehr Traffic auf deiner Seite haben wirst.
Auch hier gibst du das jeweilige Schlagwort an, wählst das Land und die Sprache aus und bekommst die Analyse. Außerdem kannst du auch gezielt deine Domain analysieren lassen.
Du bekommst Ergebnisse zu den Werten Suchvolumen nach Zeit, Trends, CPC Wert, PPC Wert und dem Schwierigkeitsgrad des Schlagwortes, dem KD (Keyword Difficulty). Außerdem werden verwandte und ähnliche Suchbegriffe angezeigt und die Estimated Visits per Month werden auf Wunsch ermittelt.
Dieses Tool ist zwar kostenpflichtig bietet aber einige weitere Funktionen, die die anderen nicht aufweisen. So werden die folgenden Werte ebenfalls angezeigt:
- Domain Authority
- Page Authority
- Backlink und Shares über Facebook
- ranked Websites
- Search Engine Result Pages
Du hast also zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten, die dir dabei helfen, gut sichtbaren Inhalt professionell zu erstellen. Hier ganz klar meine Empfehlung, dass Kwfinder Tool zu erwerben und zu nutzen.
Wie man das Suchvolumen von Keywords bei Amazon ermitteln kann
Einige Tools ermöglichen auch das Ermitteln der Suchvolumen von bestimmten Begriffen auf Amazon.
Das ist wichtig, wenn du hier Produkte verkaufen möchtest. Mit dem Tool Sellics ist dies zum Beispiel möglich.
Der Ablauf ist hier der gleiche wie bei der Ermittlung der häufig nachgefragten Google Suchbegriffe. Amazon ermöglicht es allerdings nicht genaue Suchvolumen für bestimmte Begriffe zu ermitteln.
Es handelt sich dabei immer nur im circa Angaben, die aber trotzdem eine Tendenz ableiten lassen. Ein guter Anhaltspunkt ist das sogenannte Amazon Autosuggest.
Hier kannst du selbst in der Amazon Suche die Anfangsbuchstaben verschiedener Begriffe eingeben und dir werden sofort andere Begriffe vorgeschlagen. Je häufiger ein Suchwort auf Amazon eingegeben wird, desto weiter oben erscheint es in der Suche.
Wie man das Suchvolumen von Keywords bei YouTube ermitteln kann
Wenn du auf Youtube aktiv bist und hier Inhalt hochlädst solltest du ebenfalls Keywords nutzen, damit die Nutzer deine Videos auch finden können.
Auch hier gibt es Tools wie keywordtool.io mit denen du passende Schlagwörter analysieren und verwandte Begriffe finden kannst, wodurch du deinen Inhalt so optimierst, das dieser mehr Klicks bekommt und du somit dann auch über Youtube Geld verdienen kannst.
Fazit:
Wer ein E-Commerce gründen möchte, sollte sich intensiv mit SEO Marketing befassen. Man sollte Tools wie den Kwfinder, Ubersuggest einsetzen aber wissen wie und was man manuell zusätzlich machen muss.
Im Rahmen meiner Kurse und Coachings zeige ich auch ganz genau und Schritt für Schritt, wie ihr die richtigen Keywords bestimmt und diese in der optimalen Dichte in eurer Seite unterbringt und so die Sichtbarkeit verbessert.
Im ersten Schritt klären wir natürlich auch die Frage SEO was ist das überhaupt. Auch den Umgang mit den einzelnen Tools zeige ich euch.
Für mehr Informationen zu meinen SEO Kursen einfach www.onlinebusinesstraining.de besuchen
Recent Posts
Die künstliche Intelligenz (KI) verändert die Landschaft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) rasant. Neue Tools und Techniken entstehen, die auf KI basieren und die Art und Weise, wie wir SEO...
KI-Texte schreiben: Tipps und Tools für das automatische Generieren von Texten
Einleitung Künstliche Intelligenz revolutioniert das Schreiben von Texten. Mit innovativen Tools wie Google Bard, Jasper oder Neuroflash erzeugst du in Sekundenschnelle hochwertige Inhalte, die...